Der Eingriff wird am besten unmittelbar nach der Geburt eines Neugeborenen durchgeführt. In diesem Fall wird das Fell noch nass sein und nicht bis zum Ende abgesenkt. Wenn Kätzchen flauschig sind, ist das Geschlecht schwieriger zu bestimmen. Unter dem Schwanz sind zwei Ausführungsgänge zu sehen: der eine ist ein Ausgang aus dem Enddarm (Anus), der andere ist ein Ausgang aus dem Harnsystem.
Zunächst einmal sollten Sie sich genau ansehen, wie das Baby diese Öffnungen hat.
Der Abstand zwischen diesen beiden Ausgängen beträgt etwa einen Zentimeter bei einem Kater. An dieser Stelle hat er einen Hodensack. Dementsprechend beträgt der Abstand nicht mehr als drei Millimeter bei einer Mieze.
Die Öffnungen unterscheiden sich auch durch ihre Form: bei Weibchen sind sie länglich, bei Katern– oval oder rund. Mit anderen Worten: Unter dem Schwanz eines Katers ist ein gängiger Doppelpunkt zu sehen, und bei einer Katze ist etwas zu sehen, das einem umgekehrten Ausrufezeichen (Strich und Punkt) ähnelt.
Das Geschlecht ist leichter zu bestimmen, wenn Sie mehrere Katzenbabys vergleichen