Zur Katzenpflege gehört selbstverständlich auch das Baden der Katze.
Haustiere werden in der Regel alle sechs Monate gebadet, oft nur langhaar und der Rest nach Bedarf. Katzen baden in der Regel nicht gerne, so dass diese Kur den Stress nur noch verstärkt. Einige Züchter raten Katzen, einmal im Monat mit speziellen Mitteln zu baden, welche die Fettschicht nicht beschädigen. Mit dieser Frequenz wird normalerweise empfohlen, Jungtiere zu baden. Damit dies geschehen kann, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt werden, und zwar sollte dies in einem warmen, windstillen Raum geschehen. Die Ohren sollten mit Wattepads abgedeckt werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Verwenden Sie Wasser mit einer Temperatur von 38-39°C.
Es gibt spezielle Shampoos für Kitten, für das Fell von Katzen unterschiedlicher Länge und Farbe, Arzneimittel. Hochwertige Produkte werden auf der Basis von Pflanzenbestandteilen hergestellt. Diese sind teurer, aber es ist besser, ein gutes Produkt zu kaufen, als die Haut zu reizen. Nach der Verwendung des Shampoos spülen Sie Ihre Katze gründlich mit Wasser ab. Verwenden Sie ein Frotteehandtuch, um ihr Fell zu trocknen. Wenn das Fell Ihrer Katze mit Farbe oder Teer verschmutzt ist, sollten Sie es vor dem Baden mit Pflanzenöl reinigen. Bei starker Verschmutzung mit solchen Produkten können Sie Alkohol verwenden. aber!! lassen Sie ihn nicht mit der Haut in Berührung kommen. Es ist nicht ratsam, Ihr Haustier unmittelbar nach dem Baden rauszulassen, um eine Erkältung zu vermeiden. Denken Sie daran, dass Ihr Haustier nach der Impfung zwei Wochen lang nicht baden darf!