Siamkatze

Siamkatze

90

Die Siamkatze ist eine sehr beliebte kurzhaarige Katzenrasse, mit einer erkennbaren Pointfärbung. Einzigartige Schönheit wird mit Kontaktfreudigkeit und Intelligenz kombiniert. Sie ist ein guter Begleiter für alle, die offene Zuneigung und eine ständige Bindung zu ihrem Haustier schätzen. Diese gesprächigen Katzen lassen keine Langeweile aufkommen und nehmen an allen Familienangelegenheiten teil. Der eigentliche Ursprung der Siamkatze liegt in Siam (Thailand). Siamesische Katzen durften nur von königlichen Familien gehalten werden. Dies ist eine sehr spezifische Rasse, sowohl vom Aussehen als auch vom Temperament her. Siamesen haben einen besonderen, starken Charakter. Katzen mögen keine Einsamkeit und brauchen ständige Kommunikation mit dem Menschen.

Siamkatze

Geschichte der Entstehung der Rasse

Der Ursprung der Siamkatze ist nicht genau geklärt, aber schon vor mehr als 400 Jahren wurden Zeichnungen angefertigt, die diese Katze darstellen. Im „Buch der Gedichte über Katzen“, das 1350 in Ayutthaya, der Hauptstadt des Königreichs Siam, entstand, findet sich die Beschreibung einer ungewöhnlichen Katze mit einer markanten dunklen Zeichnung im Gesicht, an den Pfoten, am Schwanz und an den Ohren, die im Aussehen der Siamkatze sehr ähnlich ist. Dies bestätigt die Tatsache, dass die Siamkatze schon vor vielen Jahrhunderten auf dem Gebiet des heutigen Thailands war.

Nach einer Legende diente die Siamkatze als Gefäß für die Seelen der Toten. Wenn jemand starb, wurde eine Katze als Repräsentant ausgewählt, und die Seele konnte in den Körper der Katze übergehen. Die Katze wurde dann in einem Tempel untergebracht, wo sie bis ins hohe Alter verehrt und mit bestem Futter versorgt wurde. Dem Siamesen wurde auch die Rolle des Tempelwächters zugewiesen, und mit seinem Miauen warnte er die Mönche, wenn sich ein Fremder näherte.

 

In ihrer Heimat genoss die Siamkatze großen Respekt und wurde nur selten an Fremde verschenkt. Deshalb war diese prächtige Rasse bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in der Welt unbekannt, als 1884 der Gouverneur von Siam dem britischen Konsul ein Katzenpaar schenkte.

Die ersten Siamkatzen fanden ihren Weg in europäische Zoos als Unterhaltung für die Besucher. Die Siamesischen Katzen erregten auf Ausstellungen kein großes Interesse. Anfänglich starben die meisten nach Europa importierten Katzen schnell, hauptsächlich aufgrund von Unterernährung und unzureichenden Haltungsbedingungen der Jungtiere.

In der Folge wurden Siamkatzen in verschiedenen Ländern schnell populär. Zum ersten Mal in Europa wurde diese Rasse 1871 auf einer Katzenausstellung in London gesehen. Im Jahr 1879 wurde die Siamkatze der Frau des Präsidenten der Vereinigten Staaten geschenkt. Der Siamese Cat Club wurde 1901 in Großbritannien gegründet, und die Cat Fanciers‘ Association (CFA) erkannte die Rasse 1906 an.

 

Katzenzuchtprogramme haben zu Individuen geführt, die sich stark vom Original unterscheiden, mit einem länglicheren Körper, einer spitzen Schnauze und einer Vielzahl von Farben. In der Vergangenheit war die Siamkatze recht massiv, mit einer etwas abgerundeten Form. Heute ist sie eine schlanke Katze mit langen Gliedmaßen und einer aristokratischen Figur. Von Anfang an wurde von der Siamkatze verlangt, dass sie ein für die Rasse charakteristisches Mardergesicht hat. Der neue Trend hat die Standards verändert. Siamesen mit dem früheren Aussehen werden jetzt Thai genannt. Schlanke Rassen sind der moderne Typ der Siamkatze. Einige Züchter betrachten Thaikatzen als eine eigene Rasse.

Siamkatze

Siamkatze - Rassebeschreibung

Die Katze ist sehr zierlich, edel und sehr harmonisch. Siamkatzen sind mittelgroß, erwachsen werden sie durchschnittlich 4 Kilogramm schwer und haben einen leichten Knochenbau. In der Regel sind die Männchen etwas größer als die Weibchen.

Aber, trotz der scheinbaren Zerbrechlichkeit der Katze, sind Vertreter dieser Rasse ziemlich stark, mit einer ausgeprägten Muskulatur. Aufgrund der körperlichen Entwicklung von den Katzen bewegen sie sich so elegant, geschmeidig und schnell.

Siamkatzen haben einen langgestreckten Körper, ohne ausgeprägten Umfang, und ihre Endglieder sind sehr lang. Die Hinterbeine sind etwas länger als die Vorderbeine, aber durch den langgestreckten Körper wirkt er ausgeglichen. Die Pfote selbst hat, im Gegensatz zu den Pfoten von Vertretern anderer Rassen, eine ovale Form, nicht länglich.

Der Kopf der Katze hat eine keilförmige Form. Die Schnauze dieser Rasse ist dünn, so dass die Struktur des Schädels sichtbar ist. Eine gewisse Frechheit ist akzeptabel, wenn die Katze ein Zuchtindividuum ist. Die Katze hat ein ziemlich exquisites Profil. Es gibt keine Vertiefung an der Schnauze am Nasenrücken, und die Nasenspitze und der untere Teil des Kinns liegen auf einer Linie.

Ebenfalls zur äußeren Raffinesse der Katze gehört ein langer Nacken, der bei dieser Rasse ziemlich ausgeprägt ist. Siamkatzen haben große Ohren, die am Ansatz eher breit und zum Ende hin spitz sind und eine logische Fortsetzung des keilförmigen Kopfes darstellen. Die Ohren sind dem Kopf der Katze durchaus angemessen, wenn auch recht groß.

Die Augen der Siamkatze sind ihr markantestes Merkmal. Sie sind schräg und von mittlerer Größe, weder gewölbt noch eingesunken. Siamkatzen haben ein lebhaftes und ausdrucksstarkes Aussehen. Die Farbe der Augen von Katzen ist hell – blau oder hell – blau. Es wird angenommen, dass je intensiver die Farbe der Augen, desto besser.

Der Schwanz von Siamkatzen ist ziemlich lang und am Ende spitz. Bei reinrassigen Katzen ist es nicht erlaubt, eine Rundung an der Spitze zu haben. Die Färbung der Siamkatzen enthält eine Kombination aus hellen und dunklen Tönen. Der Hauptteil des Körpers ist von einem hellen Fell bedeckt, aber der Schwanz und die Schnauze sind dunkler. Das Fell der Siamkatzen ist dicht, kurz, glänzend und vollständig am Körper anliegend.

Siamkatze

Beliebte Siamkatzen-Farben

Die Rasse zeichnet sich durch eine einzigartige, unverwechselbare Fellfarbe aus. Eine Katze kann durch ihre Farbe automatisch als reinrassig eingestuft werden.

Um die Farbe der Siamkatze zu beschreiben, wird der Begriff „Point“ verwendet. Es bedeutet das Vorhandensein von charakteristischen Abzeichen an den Ohren, Pfoten, Schwanz und Schnauze der Katze. Das Fell ist im Bereich der Schnauze in der charakteristischen Farbe gefärbt, und an anderen Stellen – in einem helleren Farbton. Mit der Zeit wird die Farbe des Katzenfells dunkler, aber der Kontrast bleibt erhalten. Die Körperteile einer Katze, in denen die Wärmeleitfähigkeit geringer ist, sind dunkler.

Der Rassestandard der Siam sieht nur vier Grundfarben vor, die besonders beliebt sind:

  1. Sil-Point. Vertreter dieser Fellfarbe sind die beliebtesten. Wenn man von Siamkatzen spricht, spricht man in der Regel von einem Tier mit einer solchen Farbe. Die Färbung sieht wie folgt aus: dunkelbraun, fast schwarz, Abzeichen auf dem Körper und ein heller Haarton auf der Brust und dem Bauch der Katze. Die Markierungen an den Pfoten ähneln langen Strümpfen. Die Nase und die Ballen an den Pfoten sind ebenfalls dunkelbraun gefärbt;
  2. Schokolade. Die Färbung erinnert an Elfenbeinfarbe. Die Markierungen sind in der Farbe einer tiefen, milchigen Schokolade gehalten. Diese Farbe ist viel heller als Sil-Point, wärmer und weicher. Pfoten nur teilweise in dunkler Schokolade gefärbt, wobei die Farbe zu den unteren Endgliedern hin dunkler wird;
  3. blauer Punkt. Die schneeweiße Farbe des Fells ähnelt einer blauen Farbe. Die Nase und die Tatzenballen sind grau gefärbt. Die Markierungen sind in einer graublauen Farbe;
  4. Lila. Das Fell hat eine schneeweiße Tönung, aber im Gegensatz zu blu-point ist das Fell an Bauch und Brust nicht schattiert. Die Markierungen sind in Hellgrau mit einem rosa Farbton ausgeführt. Die Nase und die Pfotenballen sind grau mit einem Hauch von Rosa.

Charakter der Katzenrasse

Siamesen haben ein feuriges Temperament und ein überschwängliches Wesen. Kätzchen dürfen nicht alleine gelassen werden, da sie Einsamkeit nicht vertragen und keine Trennung tolerieren. Sie müssen so lange wie möglich in der Nähe ihrer Besitzer bleiben. Katzen können laut und ausdauernd miauen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Siamkatze ist ein typischer Extrovert in der Haut einer Katze.

Dies ist ein sehr anspruchsvolles Haustier, aber es erwidert dies mit außergewöhnlicher Loyalität und Liebe, die es nicht scheut zu zeigen. Am liebsten spielt sie mit ihrem Besitzer, sie ist sensibel und kann eifersüchtig auf die Person sein, die sie besonders mag. Um die Zuneigung der Katze zu gewinnen, müssen Sie ihr viel Aufmerksamkeit schenken und ausreichend Zeit mit ihr verbringen.

Hinter dem edlen und königlichen Wesen der Siamkatzen verbirgt sich eine unerschöpfliche Energie.

Die Siamkatze muss mit ständiger Unterhaltung, Spielen und Aktivitäten versorgt werden, Sie können der Katze alle möglichen Tricks und Befehle beibringen – auf den Ruf zu kommen, zu springen, Spielzeug zu bringen. Ein paar Minuten am Tag sind für solche Haustiere eindeutig zu wenig. Nach einem aktiven Zeitvertreib sucht sich die Siamkatze einen warmen Platz zum Ausruhen, und das wird höchstwahrscheinlich jemands Schoß sein.

Bei der Kommunikation mit Menschen verwendet die Thai-Katze eine große Anzahl verschiedener Intonationen. Ihr Miauen kann laut und schrill oder leise und liebevoll sein, wie ein Gurrlaut. Manchmal ähnelt es einem schreienden Baby.

Je nach Situation moduliert die Siamkatze das Timbre der Stimme, wie ein erfahrener Sänger. Sie ist in der Lage, sich zu beschweren, wenn ihr etwas nicht gefällt, hartnäckig zu werden, wenn sie ignoriert wird, deshalb ist es besser, dem Tier zuzuhören und zu lernen, wie man richtig reagiert. Vertreter dieser Katzenrasse sind sehr gut darin, die Stimmung eines Menschen zu erspüren, sie trösten in Trauer und bei Krankheit.

Es sind sehr anspruchsvolle Katzen, die sich durch ihr Verhalten von vielen anderen Rassen abheben. Neugierige, intelligente und mutige Fellnasen hängen sehr an ihren Besitzern und sind immer bereit, sie zu begleiten. Sie sind gerne mit anderen Tieren zusammen, aber sie verbergen nicht, dass sie die meiste Aufmerksamkeit verdienen. Ihr gesamtes Verhalten erinnert sie oft mehr an Hunde als an Katzen. Daher denken viele Menschen, dass Siamesen sehr wütende und egoistische Tiere sind.

Tatsächlich werden Siamesische Kätzchen mit einem schlechten Charakter geboren, nicht häufiger als jede andere Rasse. Sie müssen ruhig und mit Respekt behandelt werden, denn da sie im Gegensatz zu anderen Katzen eine gute Intelligenz besitzen, werden sie immer verstehen, wenn sie unverdient beleidigt werden. Wenn die Hauskatze plötzlich das Gefühl hat, dass etwas ihren Besitzer bedroht, wird sie natürlich ohne zu zögern zu dessen Verteidigung eilen.

Vorteile und Nachteile von Siamkatzen

Nachteile:

– Bei einigen Tieren treten angeborene Gendefekte auf;

– Hyperaktiven Katzen wird ein hoher Kratzbaum empfohlen;

– erfordert tägliche Aufmerksamkeit und Anbetung und Liebkosungen, mit deren Mangel wird unkontrollierbar und eifersüchtig;

– mag keine Einsamkeit; sollte nicht allein gelassen werden

– miaut laut und oft;

– Gebiet wird intensiv anvisiert;

Vorteile:

– gesellig, keine Angst vor Fremden;

– erfordert keine spezielle Pflege;

– Die Katze ist sehr langlebig;

– fröhlich und aktiv, liebt es zu spielen;

– schlau, lernt schnell Tricks und Kommandos;

– sehr anhänglich, hängt stark am Besitzer und zeigt das auch gerne;

– Ein toller Freund für Kinder und diejenigen, die viel Zeit zu Hause verbringen.

Ernährung

Siamkatzen – fleischfressende Tiere, die Fleisch essen, so muss es in der Ernährung vorhanden sein. Es müssen Lebensmittel mit einem hohen Fleischanteil und allen notwendigen Zusatzstoffen (Vitamine, Mineralien, Lachsöl und Taurin) gewählt werden. Zusätzliche Nahrung in Form von Fisch- oder Geflügelfilets in Gelee oder Brühe kann gelegentlich gegeben werden. Es gibt auch spezielles Trockenfutter, bei dem jedoch zu beachten ist, dass das Tier beim Fressen viel Wasser benötigt.

Manche Tierhalter entscheiden sich für natürliche Nahrung und füttern ihr Tier mit rohem Fleisch, das mit den notwendigen Zusatzstoffen ergänzt wird. Ein solches Ernährungsschema erfordert die vorherige Rücksprache mit Spezialisten oder Tierärzten.

Die meisten Siamkatzen leiden unter Laktose- und Zuckerunverträglichkeit. Daher ist Milch eines der verbotenen Produkte in ihrer Ernährung. Aufgrund der ständigen Aktivität der Siamesischen Rasse ist es schwierig, sie zu überfüttern, aber das Gewicht sollte dennoch kontrolliert werden. Die tägliche Futterportion sollte nicht nur nach dem Lebensstil der Katze, sondern auch nach Alter und Gesundheit ausgewählt werden. Für eine Katze, die zu Hause gehalten wird, ist es ratsam, spezielle Gräser zu pflanzen, die ihr helfen, ihren Magen zu reinigen.

Siamkatze

Pflege

Da die Rasse Siam kurzhaarig ist, ist es nicht schwierig, sie zu pflegen. Es ist ausreichend, die Katze einmal pro Woche zu bürsten. Sie können einen Kamm oder eine weiche Bürste verwenden, aber am Ende der Prozedur sollten Sie das Fell mit einem feuchten Tuch abwischen, um ihm Glanz zu verleihen. Außerdem sollten Sie regelmäßig die Ohren und Zähne kontrollieren und die Nägel trimmen. Siamkatzen werden normalerweise nicht gebadet, es sei denn, es ist notwendig. Aber es lohnt sich, Kätzchen an dieses Verfahren zu gewöhnen, nur für den Fall.

Siamkatzen können Schielen oder Nystagmus haben, und jedes Kätzchen wird mit divergentem Schielen geboren, das sich mit dem Alter zu konvergentem Schielen entwickelt. Also sind sie nachts weniger aktiv, weil sie keine reflektierende Membran im Auge haben. Magen-Darm-Probleme werden in der Regel durch das Verschlucken von Haaren bei Katzen verursacht.

Erkrankungen wie progressive Netzhautdegeneration und Nierenpoliomyelitis sind bei dieser Rasse häufig. Manchmal treten Gelenk-, Gaumen- und Augenprobleme auf. Trotz der möglichen Krankheiten, lebt die Katze ein langes Leben. Bei guter Pflege und frei von genetischen Defekten wird die Katze oft bis zu 20 Jahre lang ein aktives, verspieltes Leben führen.

Gesundheit

Bei richtiger Pflege und Ernährung haben Siamkatzen eine durchschnittliche Lebenserwartung von 15-25 Jahren. Sie können auch Probleme mit einer fortschreitenden Netzhautatrophie haben, die zu Sehbehinderung und sogar Blindheit führen kann. Auch Glaukom und Schielen gehören zu den häufigen Augenkrankheiten. Diese Rasse ist anfälliger für Lungeninfektionen als andere. Asthma, bei dem es zu einer Entzündung und Verengung der Atemwege in der Lunge kommt, ist die häufigste. Diese Katzen sind dafür bekannt, dass sie einen sehr empfindlichen Magen haben. Darüber hinaus können Siamkatzen Probleme mit dem Herzen, den Nieren und der Leber haben.

 

Ähnliche Beiträge:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert