Katzenleckerlis selber machen – gesunde Rezepte für zwischendurch

Beispiel

Hauptüberschrift

Text

Unterüberschrift

Text

Katzenleckerlis selber machen – gesunde Rezepte für zwischendurch

Für viele Katzenbesitzer gehört es zur liebevollen Fürsorge, ihren Stubentigern ab und an ein kleines Leckerli zu gönnen. Doch herkömmliche Katzenleckerlis enthalten oft Zucker, künstliche Aromen und andere ungesunde Zutaten. Eine tolle Alternative ist es, Katzenleckerlis selbst zu machen. So wissen Sie genau, was drin ist, und können die Zutaten perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Katze abstimmen.

Warum selbstgemachte Katzenleckerlis?

Die Vorteile von selbstgemachten Katzenleckerlis liegen auf der Hand. Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können so ungesunde Zusätze vermeiden. Zudem können Sie die Leckerlis an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Katze anpassen, beispielsweise bei Allergien oder Unverträglichkeiten. Selbstgemachte Leckerlis sind oft günstiger als gekaufte und machen außerdem noch Spaß in der Zubereitung.

Was ist bei der Zubereitung zu beachten?

Achten Sie bei der Zubereitung von Katzenleckerlis auf die Verwendung von hochwertigen, frischen Zutaten. Vermeiden Sie Zucker, Zwiebeln, Knoblauch, Schokolade und Rosinen, da diese für Katzen giftig sind. Verwenden Sie am besten Fleischsorten, die Ihre Katze auch sonst gerne frisst. Die Leckerlis sollten gut durchgegart und trocken sein, damit sie länger haltbar sind. Bewahren Sie sie am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Rezept 1: Thunfisch-Herzen

Diese einfachen Thunfisch-Herzen sind schnell zubereitet und kommen bei den meisten Katzen gut an.

Zutaten:

  • 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (abgetropft)
  • 1 Ei
  • 2 EL Haferflocken

Zubereitung:

  1. Vermengen Sie alle Zutaten in einer Schüssel und kneten Sie sie zu einem Teig.
  2. Rollen Sie den Teig dünn aus und stechen Sie mit einem Ausstecher Herzen aus.
  3. Backen Sie die Herzen bei 180°C für ca. 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Rezept 2: Lachs-Snacks

Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren und eine gesunde Leckerei für Ihre Katze.

Zutaten:

  • 100g gekochter Lachs (ohne Gräten)
  • 1 Ei
  • 1 EL Dinkelmehl

Zubereitung:

  1. Zerkleinern Sie den Lachs mit einer Gabel.
  2. Vermengen Sie den Lachs mit dem Ei und dem Dinkelmehl.
  3. Formen Sie kleine Bällchen oder Sticks aus der Masse.
  4. Backen Sie die Lachs-Snacks bei 160°C für ca. 20 Minuten.

Rezept 3: Hühner-Knusperli

Diese knusprigen Leckerlis sind ideal für zwischendurch.

Zutaten:

  • 100g gekochtes Hühnerfleisch (ohne Haut und Knochen)
  • 2 EL Hühnerbrühe
  • 4 EL Vollkornmehl

Zubereitung:

  1. Pürieren Sie das Hühnerfleisch im Mixer.
  2. Vermischen Sie das Hühnerfleischpüree mit der Hühnerbrühe und dem Vollkornmehl.
  3. Rollen Sie den Teig dünn aus und schneiden Sie ihn in kleine Quadrate oder Streifen.
  4. Backen Sie die Hühner-Knusperli bei 170°C für ca. 25 Minuten.

Weitere Tipps für selbstgemachte Katzenleckerlis

Sie können die Rezepte nach Belieben variieren und weitere Zutaten hinzufügen, wie z.B. Katzenminze, Petersilie oder getrocknete Kräuter. Achten Sie jedoch darauf, dass diese für Katzen unbedenklich sind. Füttern Sie die Leckerlis nur in Maßen und reduzieren Sie entsprechend die Hauptfuttermenge, um Übergewicht zu vermeiden. Beobachten Sie Ihre Katze nach dem Verzehr der Leckerlis, um sicherzustellen, dass sie diese gut verträgt. Bei Fragen oder Unsicherheiten wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

Aufbewahrung

Selbstgemachte Katzenleckerlis sind im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter ca. eine Woche haltbar. Sie können die Leckerlis auch einfrieren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Tauen Sie sie vor dem Verfüttern vollständig auf.

Fazit

Mit selbstgemachten Katzenleckerlis können Sie Ihrer Katze eine gesunde und leckere Freude bereiten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und finden Sie heraus, welche Leckerlis Ihrem Stubentiger am besten schmecken. Die Zubereitung ist einfach und die Freude Ihrer Katze wird es Ihnen danken.